Wenn du dich über den „Jetzt bewerben" Button angemeldet hast, ist der Startschuss deiner Bewerbung gefallen. In den kommenden Tagen werden wir uns telefonisch mit dir in Verbindung setzen. Sollte eine Zusammenarbeit in Betracht gezogen werden, vereinbaren wir ein Bewerbungsgespräch über Google Meet, bei dem du uns von deinen Qualitäten überzeugen kannst.
Ehrgeiz: Es ist ein Leistungsjob – je mehr Ehrgeiz und Willen du zeigst, desto besser wird deine Bezahlung aussehen.
Kontaktfreudigkeit: Du bist selbstbewusst und gehst offen auf Menschen zu.
Frustrationstoleranz: In diesem Job hast du es mit viel Ablehnung zu tun, da nicht jeder Fördermitglied werden möchte. Wichtig ist, dass du dich davon nicht entmutigen lässt.
Eigeninitiative: Du arbeitest selbstständig und zielorientiert.
Flexibilität: Du kannst dich schnell auf neue Situationen einstellen.
Teamgeist: Du bist ein Teamplayer und unterstützt deine Kollegen.
Der Arbeitsalltag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück in der WG. Danach fährst du zusammen mit deinen Kollegen ins Einsatzgebiet. Von etwa 10 Uhr vormittags bis ungefähr 20/21 Uhr abends bist du unterwegs.
Du gehst von Tür zu Tür und überzeugst Menschen, für wichtige Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz zu spenden. Du arbeitest entweder selbstständig oder im Team und kannst dir deine Pausen individuell einteilen. Nach einem ereignisreichen Tag, fahrt ihr gemeinsam in die WG zurück und lasst den Tag beim Abendessen Revue passieren.
Besonders in den ersten Wochen wirst du von unserer über 10-jährigen Fundraising-Erfahrung profitieren. Dein erfahrener Teamchef wird dir Feedback zu deinem Werbegespräch geben, sodass du deine Rhetorik kontinuierlich verbessern kannst.
Fundraising war für mich die Schule des Lebens. Sie lehrte mich die Kunst der Rhetorik und das professionelle Auftreten. Als Teamleiter lernte ich das Lehren und als Seminarleiter das Vortragen. Diese Erfahrungen stärkten mein Selbstbewusstsein und ermutigten mich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Ich lade dich ein, Teil unseres Teams zu werden. Lass uns gemeinsam den Weg zu einem selbstbestimmten Leben gehen.
Ich bin nun seit über 5 Jahren in der Fundraising-Branche tätig. Als ich mich damals für den Job bewarb, war ich mir unsicher, ob ich dafür geeignet wäre, da ich früher sehr schüchtern war. Doch dieser Job hat mir geholfen, aus meiner Komfortzone herauszutreten und zu erkennen, wie bereichernd es ist, offener durch das Leben zu gehen. Ich habe gelernt, dass ein sicheres, seriöses und höfliches Auftreten sowohl beruflich als auch privat viele Türen öffnen kann.